Deutsches IPTV Symposium 2008

Ulrich Junghanns, Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg

 

Sehr geehrte Teilnehmer des Deutschen IPTV Symposiums,

 

steigende Übertragungskapazitäten von Internetanschlüssen sowie verbesserte Kompressions- und Übertragungsverfahren für Bild und Ton erschließen in hohem Tempo einen immer größeren Kundenkreis von Medien begeisterten Internetnutzern. Video- und Fernsehdienste über das Internetprotokoll (IPTV)  sind somit möglich und erschwinglich und erfreuen sich bereits wachsender Beliebtheit.

 

Aufgrund einer besonderen Konzentration von Medien- und Softwarefirmen sowie Forschungseinrichtungen in der deutschen Hauptstadtregion sind in Berlin-Brandenburg günstige Voraussetzungen für das neue Wirtschaftssegment Internet-basiertes Fernsehen gegeben. Und so ist es kein Zufall, dass gerade in Potsdam-Babelsberg ein neues Medienzentrum für die Kreativbranche entsteht, das für Unternehmen aus dem Bereich der Medienkonvergenz sehr gute Entfaltungsmöglichkeiten bietet.

 

31 in Brandenburg tätige Netzbetreiber haben mit ihrer Unterschrift unter das Memorandum der „Breitbandinitiative Brandenburg“ ihre Bereitschaft bekundet, zum weiteren Netzausbau beizutragen. Dieser hängt aber wesentlich von der Einführung neuer Geschäftsmodelle und Breitbanddienste wie eben beispielsweise IPTV, Telemedizin oder E-Government ab.

 

In diesem Sinne wünsche ich allen Teilnehmern des Symposiums interessante Erkenntnisse und gute Geschäfte.

 

Ulrich Junghanns

 

Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg

 

Alexander Schulz-Heyn, Vorsitzender, Deutscher IPTV Verband e.V.

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des IPTV,

 

Potsdam Babelsberg setzt wieder neue Maßstäbe im Bereich IPTV. Was 2007 in Berlin und Brandenburg im Rahmen des Forum IPTV in Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung so erfolgreich begonnen hat, wird nun in diesem Jahr mit einem ganz neuen Format fortgesetzt. Im Rahmen des 1. Deutschen IPTV Symposiums möchten wir alle Experten des IPTV einladen, Übertragungstechniken für IPTV zu analysieren, neue IPTV Formate zu besprechen, Geschäftsmodelle zu analysieren und Finanzierungsmöglichkeiten zu beleuchten.

 

Mit über 2.500 Mitgliedern haben Sie uns zu der zur größten IPTV Community Deutschlands gemacht. Der Deutsche IPTV Award, den wir alljährlich verleihen, erhielt national und international eine äußerst positive Resonanz und ist schon jetzt eine renommierte Auszeichnung für kreative und innovative IPTV Unternehmen.

 

Mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft des Landes Brandenburg und unter Schirmherrschaft des Ministers für Wirtschaft des Landes Brandenburg, Ulrich Junghanns, haben wir diese Leitthemen für Sie vorbereitet:

 

·         Digitale Dividende für IPTV nutzen

 

·         IPTV als social community des 21. Jahrhunderts

 

·         IPTV Finanzierungs- und Geschäftsmodelle

 

·         Medienauftrag  und Medienkompetenz

 

Und selbstverständlich gibt es wieder viel Zeit und Raum für Gespräche mit den Referenten und den Teilnehmern, um Ihre IPTV Ideen zu besprechen und Geschäftspartner zu finden.

 

Alexander Schulz-Heyn

 

Vorstandsvorsitzender des Deutschen IPTV Verbandes e.V.

 

 

 

09:30

 

Einlass, Abgleich mit der Registrierung auf http://www.diptv.org

 

10:00

 

Begrüßung zum 1. Teil  Digitale Dividende für IPTV

 

Alexander Schulz-Heyn, Vorstandvorsitzender, Deutscher IPTV Verband e.V.

 

Prof. Dr. Robert Strzebkowski, Vorstand, Deutscher IPTV Verband e.V.

 

Grußworte von

 

Michael Richter, Amtschef, Ministerium für Wirtschaft des Landes Brandenburg

 

Petra Müller, Geschäftsführerin, Standortmarketing, Medienboard

 

10:15

 

Informationsgesellschaft ist mehr als Rundfunk

 

Prof. Dr. Hubertus Gersdorf

 

Kommunikationsrecht, Universität Rostock

 

10:45

 

Mobiles oder stationäres Internet – Vor- und Nachteile

 

Tom Witzschel

 

Niederlassungsleiter Technik/Nord-Ost, Vodafone D2 GmbH

 

11:00

 

Kaffeepause | Zeit für Aussteller

 

11:30

 

Digitale Dividende und Frequenzpolitik

 

Wolfgang Kopf

 

Leiter, Regulierung, Deutscher Telekom

 

12:00

 

IPTV in Österreich

 

Hans Kühberger

 

Geschäftsführer, Ocilion GmbH

 

12:15

 

Podiumsdiskussion:

Breitbandkommunikation und Rundfunkfrequenzen. Chancen – Potenziale

 

Es diskutieren die Referenten und Teilnehmer

 

Sowie

 

Prof. Dr. sc.nat. Christoph Meinel, Direktor des HPI

 

Dietmar Schickel, Geschäftsführer, Tele Columbus GmbH

 

Moderation: Dr. Dieter Pötschke, Ministerium für Wirtschaft des Landes Brandenburg

 

13:00

 

Mittagessen | Besichtigung des neuen Medienzentrums Babelsberg |

Zeit für Aussteller

 

14:15

 

Begrüßung zum 2. Teil : IPTV – die social community des 21. Jahrhunderts

 

14:30

 

Web-to-go.

Wachstumsmarkt Mobile Internet als Vertriebskanal für Web-TV

 

Klaus Böhm

 

Senior Manager Media, Deloitte Consulting

 

15:00

 

Was will die Community wirklich

 

Ulf Michels

 

Projektleiter, 4-Seasons.TV

 

15:30

 

Social Networks und Datenschutz: Herausforderung und Chance

 

Dr. Anja Zimmer

 

Rechtsanwältin, Beiten Burkhardt Rechtsanwalts GmbH

 

16:00

 

Kaffeepause | Zeit für Aussteller | Zeit für das neue Medienzentrum

 

16:30

 

Zielgruppenunschärfe als Erfolgsrezept

 

Prof. Dr. Marc Drüner

 

Steinbeis-Hochschule Berlin – School of Management and Innovation

 

17:00

 

Was kann IPTV mehr als TV

 

Ibrahim Evsan

 

Sevenload GmbH

 

17:30

 

Podiumsdiskussion: Was macht mein Portal so wertvoll

 

Es diskutieren die Referenten und Teilnehmer

 

18:15

 

Zusammenfassung

 

18:30

 

Get-Together und Zeit für Aussteller

 

19:00

 

Märchenhaften Festspektakel zu Gast bei Prinz Eisenherz

 

Ein deftiges Festmahl zur Hofschenke im Filmstudios Babelsberg, eine Filmkulisse des Films „Prinz Eisenherz“

 

09:30

 

Einlass, Abgleich mit der Registrierung auf http://www.diptv.org

 

Zeit für Aussteller

 

10:00

 

Begrüßung

 

Alexander Schulz-Heyn

 

Vorstand Deutscher IPTV Verband

 

10:15

 

Podium: IPTV Finanzierungsprozesse

 

Es moderiert den Vormittag: Patrick Jacobshagen, Rechtsanwalt, Filmrecht.com

 

10:30

 

Novellierung der Filmförderung: Chance für IPTV

 

Alexandra Heyn

 

Rechtanwältin, HK Krüger Rechtsanwälte

 

11:00

 

IPTV Portale als Koproduzent einbinden

 

Dr. Georg Ramme

 

Leiter digitales Fernsehen, MME Moviement AG

 

11:15

 

Kaffeepause | Zeit für Aussteller | Zeit für das neue Medienzentrum

 

11:45

 

Das Enterprise Europe Network für IPTV

 

Alexandra Pohl

 

Projektmanagerin für Außenwirtschaft, Zukunftsagentur Brandenburg

 

12:15

 

Womit profitiert die Stadt

 

Mischa Wetzel

 

Investment Manager, VC-Fonds der Stadt Berlin

 

12:30

 

Was VCs wirklich wollen

 

Dirk Schernikau

 

Geschäftsführer, Novello Group GmbH

 

12:45

 

Mittagessen

 

Besichtigung des neuen Medienzentrums Babelsberg

 

Zeit für Aussteller

 

14:00

 

Begrüßung zum 2. Teil

 

14:15

 

Auf dem 2. Bildungsweg

 

Sandra Gasber

 

Geschäftsführerin, Lingua-TV GmbH

 

14:45

 

Musikantenstadel – oder wie ich wirklich die Jugend erreiche

 

Johanna Leuschen

 

Producer, Balcony TV

 

15:15

 

Drei Stufen Test  und die Zukunft des Rundfunkrats

 

Suat Bakir

 

Stellevertretender Vorsitzender, RBB Rundfunkrat

 

15:45

 

Kaffeepause | Zeit für Aussteller | Zeit für das neue Medienzentrum

 

16:15

 

Das Duale System und Medienvielfalt

 

Prof. Dr. Oliver Castendyk

 

Geschäftsführer, Allianz Deut. Produzenten Film Fernsehen e.V.

 

16:30

 

Gesprächsrunde: IPTV fördert Meinungsvielfalt, wer fördert IPTV?

 

Es diskutieren die Referenten und Teilnehmer sowie

 

Dr. Wieland Niekisch, CDU, Vorsitzende

 

Christoph Waitz, Mediensprecher und Kulturpolitischer Sprecher, FDP Fraktion des Bundestages

 

Lukrezia Jochimsen, die Linke, Bundestagsausschusses für Kultur und Medien

 

Malte Spitz, Medienpolitische Sprecher, Bundes90/die Grünen Fraktion des Bundestages

 

Prof. Dr. Oliver Castendyk, Geschäftsführer, Allianz Deut. Produzenten Film Fernsehen e.V.

 

Moderation: Alexander Schulz-Heyn, Vorstand, Deutscher IPTV Verband e.V.

 

17:40

 

IPTV Schulprojekt für Medienkompetenz

 

Schüler unter der Leitung von Michael Jahreis, Jugendfilmprojekt Oberfranken e.V.

 

18:00

 

Zusammenfassung und Ausblick

 

18:15-20:30

 

Get-Toget

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s