Donnerstag, 04. Februar 2010
Sport im IPTV
Mit freundlicher Unterstützung der Kanzlei Lovells
Wie der Deutsche IPTV Verband vorab erfahren hat, will Brasilen für die Weltmeisterschaft 2014 mehr als acht Milliarden Euro für den Ausbau der Kommunikationsinfrastruktur investieren. Gefragt sind insbesondere auch Software- und Hardwarelösungen für den Zukunftsmarkt IPTV. Jetzt gilt es, sich für den Innovationsmarkt effektiv zu positionieren. Der Deutsche IPTV Verband veranstaltet deswegen Anfang 2010 eine 4 teilige Workshopreihe in München. Der Auftakt macht die Veranstaltung am 04.Februar, die sich auch zum Anlass der Fussballweltmeisterschaft in Südafrika auf das spannende Thema Sportübertragung im IPTV fokussieren wird. So werden die Referenten mit den Teilnehmern diskutieren, wie man Sportrechte bewerten soll, wie man sie insbesondere für Randsportarten lukrativ einsetzen kann, wie man Sportübertragung im IPTV effektiv und medienadäquat umsetzen kann sowie andere relevante Fragen rund um die Sportberichterstattung im IPTV.
Workshopnummer | M10-SPORT |
Ort | Rechtsanwaltskanzlei Lovells LLP Karl-Scharnagl-Ring 5 80539 München |
Zielgruppe und Ziele | Der Workshop richtet sich an Sportrechteinhaber und Produktionsfirmen mit Kompetenz im Bereich der Sportübertragung und Übertragungsaufbereitung. Hochkarätige Referenten der IPTV- und Sportszene liefern spannende Vorträge und stehen als Diskussionspartner zur Verfügung. Sie geben wertvolle Erfahrungen weiter, zeigen konkrete Geschäftsmöglichkeiten auf und diskutieren direkt mit den Teilnehmern ihre Fragen und Ideen. Ziel ist es, Impulse zu setzen, um innovative IPTV-Ideen zu generieren, Kontakte in die Branche zu knüpfen und Projekte im Verbund umzusetzen. |
Methodik | Referat, Diskussion, Fallbeispiele |
Themenschwerpunkte | Geschäftsmodelle :XXXX, Format: XXX, Technologien: XX, Recht: XXXX |
Extras | Die Teilnahme enthält Zugriff auf Dokumentation bzw. Videoaufzeichnung, Get-Together, Mittagessen |
Preise | 120 Eur + MWST, Mitglieder zahlen lediglich eine Kostenumlage von 20 Eur für Getränke und Speisen, 75% für Mitglieder assoziierter Organisationen |
Anmeldung | Bis zum 31.01.10 können Sie sich anmelden: online unter http://www.diptv.de |
Teil I: Sportrechte
09:30 | Einlass, Abgleich mit der Anmeldung |
10:00 | Begrüßung Prof. Dr. Wolfgang Büchner Partner und Rechtsanwalt, Rechtsanwaltskanzlei Lovells LLP Alexander Schulz-Heyn Vorstandsvorsitzender, Deutscher IPTV Verband e.V. Dr. phil. Dirk Jungels Dozent, TU München – Lehrstuhl für Sport, Medien und Kommunikation |
10:15 | IPTV – Fernsehen der Zukunft! Dr. Alexander Henschel Managing Director, goetzpartners Management Consultants |
10:45 | IPTV – Potenzial für Vereine? Stefan Mennerich Leiter Medienrecht, Neue Medien, FC Bayern München |
11:15 | Kaffeepause |
11:45 | Sportrechteverwertung und IPTV Christian Hönscheid Senior Legal Counsel, Group Legal Affairs, Deutsche Telekom AG |
12:15 | Übertragungsrechte für IPTV Zeljko Karajica Geschäftsführer, Constantin Sport Medien GmbH |
12:45 | Mittagessen |
Teil II: Sportrechte verwerten
14:00 | Begrüßung zum 2. Teil |
14:15 | IPTV im Fussball Dr. Robert Niemann Geschäftsführer, DFL Sports Enterprises GmbH |
14:45 | IPTV im Basketball Jan Pommer Geschäftsführer, Beko Deutsche Basketball Bundesliga |
15:15 | Interaktivität bei Sportübertragungen Robert Zeithammel Leiter „Neue Medien“, Plazamedia GmbH |
15:45 | Kaffeepause |
16:15 | Sportrechte für den Internationalen Markt verwerten Ralf Koslowski Geschäftsführer, MMH MediaManagementHamburg GmbH & Co. KG |
16:45 | Brasilien 2014: Wir setzen auf IPTV tbd Brasilianische Botschaft |
17:15 | Podiumsdiskussion: 2010, sind wir vorbereitet? Mit den Referenten und Teilnehmern Moderiert von Prof. Dr. Wolfgang Büchner Rechtsanwalt und Partner, Kanzlei Lovells |
18:00 | Zusammenfassung |
18:15 | Get-Together |